
Transform Energy zeigt innovative Lösungen für die Energiewende
Das neue Veranstaltungsformat Transform Energy – Forum EnergieZukunft 2025 feierte am 23. und 24. April seine erfolgreiche Premiere.
Das neue Veranstaltungsformat Transform Energy – Forum EnergieZukunft 2025 feierte am 23. und 24. April seine erfolgreiche Premiere.
Die neue Sonderausstellung (26.04.2025 – 17.01.2027) im Haus der Geschichte, in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, widmet sich der Kindheit und Jugend zwischen 1938 und 1955.
Mit dem Frühling kehrt nicht nur neues Leben in die Natur zurück, sondern auch die Kunst entfaltet sich erneut am Merkur Campus in Graz.
Wir feiern wie in den 80ern – für den guten Zweck! Rotaract Graz wird 45 und lädt zur „Neon Night“ in die Bakerhouse Gallery!
Die Merkur Versicherung, das älteste Versicherungsunternehmen Österreichs, geht neue Wege in der Hochschulkooperation und setzt ein starkes Zeichen im Bereich Nachwuchsförderung und Employer Branding.
Über 400 Kunstwerke der international renommiertesten zeitgenössischen Künstler und spannender Newcomer werden diesen Sommer bei der 6. Sylt Art Fair in der Neuen Bootshalle in List auf rund 600 qm gezeigt.
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour, Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung: Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München, 22. Mai bis 31. Oktober 2025
Ihre neuartige Spezialbehandlung mit dem Biostimulator Polynukleotide ist ihr Geheimtipp für straffere und verjüngte Haut an den Oberschenkeln, Armen, dem Bauch & mehr!
«Heute wirst du mit mir im Paradies sein»: Am Karsamstag bringt das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich in Grafenegg Joseph Haydns «Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze» zur Aufführung.
Im Rahmen seines ersten offiziellen Besuchs in einem Bundesland machte Bundeskanzler Christian Stocker Halt beim renommierten Forschungszentrum RCPE in Graz.
Das neue Veranstaltungsformat Transform Energy – Forum EnergieZukunft 2025 feierte am 23. und 24. April seine erfolgreiche Premiere.
Die neue Sonderausstellung (26.04.2025 – 17.01.2027) im Haus der Geschichte, in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, widmet sich der Kindheit und Jugend
Mit dem Frühling kehrt nicht nur neues Leben in die Natur zurück, sondern auch die Kunst entfaltet sich erneut am Merkur Campus in Graz.
Wir feiern wie in den 80ern – für den guten Zweck! Rotaract Graz wird 45 und lädt zur „Neon Night“ in die Bakerhouse Gallery!
Die Merkur Versicherung, das älteste Versicherungsunternehmen Österreichs, geht neue Wege in der Hochschulkooperation und setzt ein starkes Zeichen im Bereich Nachwuchsförderung und Employer Branding.
Über 400 Kunstwerke der international renommiertesten zeitgenössischen Künstler und spannender Newcomer werden diesen Sommer bei der 6. Sylt Art Fair in der Neuen Bootshalle in
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour, Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung: Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München,
Die neue Sonderausstellung (26.04.2025 – 17.01.2027) im Haus der Geschichte, in Zusammenarbeit mit dem Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, widmet sich der Kindheit und Jugend
Mit dem Frühling kehrt nicht nur neues Leben in die Natur zurück, sondern auch die Kunst entfaltet sich erneut am Merkur Campus in Graz.
Wir feiern wie in den 80ern – für den guten Zweck! Rotaract Graz wird 45 und lädt zur „Neon Night“ in die Bakerhouse Gallery!
Die Merkur Versicherung, das älteste Versicherungsunternehmen Österreichs, geht neue Wege in der Hochschulkooperation und setzt ein starkes Zeichen im Bereich Nachwuchsförderung und Employer Branding.
Über 400 Kunstwerke der international renommiertesten zeitgenössischen Künstler und spannender Newcomer werden diesen Sommer bei der 6. Sylt Art Fair in der Neuen Bootshalle in
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour, Emotionen & Symbolik – eine künstlerische Inszenierung: Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München,
Das neue Forschungsprojekt „AddEus“ der Montanuniversität Leoben, in Zusammenarbeit mit der Lithoz GmbH, zielt darauf ab, die Fertigung und Charakterisierung von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Elektrolysezellen durch additive Fertigung zu revolutionieren.
Im exklusiven MAYRLIFE Health Resort am Altausseer See verschmelzen innovative Medizin, modernste Forschung und die Kraft der Natur zu einem einzigartigen Gesundheitskonzept.
Nach einem großflächigen Stromausfall muss das Stromnetz schrittweise und präzise wieder hochgefahren werden.
Hautpflege mit Haltung Hautpflege ist mehr als Kosmetik – sie ist Ausdruck eines bewussten Lebensstils und die Kunst, Hautgesundheit langfristig
JUST im Gespräch mit Beatrix Karl, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark, über Herausforderungen und Veränderungen im Bildungswesen und die Zukunft der Bildung.
Die großartige Naturlandschaft an der Lagune von Orbetello bildet den unvergleichlichen Rahmen für eines der schönsten Golfresorts Italiens.
Der Golf Club Bogogno, eine der Top-Ten-Golfanlagen in Italien, ist mit seinen zwei 18-Loch-Anlagen seit mehr als 20 Jahren ein besonderer Begriff.
JUST im Gespräch mit Christa Zengerer, Geschäftsführerin ACstyria, und Lukas Walter, COO AVL List
Dass die Fahrzeugindustrie aktuell einen epochalen Transformationsprozess durchläuft, birgt neben allen Herausforderungen auch enorme Chancen. Unternehmen in der Branche, die flexibel sind und den Technologiewandel proaktiv nutzen, können sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positionieren und die Mobilität der Zukunft mitgestalten.
Ein Team der TU Graz hat in Zusammenarbeit mit der TU Wien und der Universität Cambridge einen bedeutenden Durchbruch beim Verständnis des Wärmetransports in komplexen Materialien erzielt.
Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des [X‑MAT]-Laboratoriums der Montanuniversität Leoben hat einen bedeutenden Fortschritt bei der Entwicklung strahlungsresistenter Materialien für Kernfusionsreaktoren erzielt.
Seit nunmehr 30 Jahren trägt der ACstyria durch die gezielte Vernetzung von Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand zur Transformation der Mobilität bei.