Zieldefinition
Die Unicorn Innovation Communities basieren auf einer Identifikation von Themen mit kritischer Masse und Zukunftspotenzial. Schlüsselaspekte sind dabei die Verankerung in der Forschung am Standort und die Förderung von Start-ups, die sich in der Anfangsphase befinden.
Integration von Schlüsselakteuren
Der Erfolg der Innovation Communities hängt von der aktiven Einbindung von selektierten Akteuren ab. Dazu zählen Forschungseinrichtungen, Start-ups, etablierte Unternehmen, politische Rahmengeber und Finanzierungspartner. Durch das Zusammenbringen dieser verschiedenen Perspektiven entsteht ein robustes Netzwerk, das Innovationen aus verschiedenen Blickwinkeln fördert und vorantreibt.
Plattform für Kollaboration und Wissensaustausch
Neben einer initialen Mini-Konferenz ist die Etablierung und Pflege einer Plattform, die regelmäßige Treffen und Austausch im Unicorn ermöglicht, der Schlüssel. Diese Themen-Plattformen sind darauf ausgerichtet, den Wissensaustausch zu fördern und die Entwicklung von Projekten gezielt zu unterstützen. Durch den direkten Kontakt und regelmäßige Interaktionen stärkt Unicorn die Bindungen zwischen den Akteuren und beschleunigt den Innovationsprozess.
Interdisziplinarität und internationale Zusammenarbeit
Ein weiteres Element ist die Förderung von Interdisziplinarität und der Einbindung internationaler Partner. Es ist wichtig, die Unicorn Communities für internationale Kooperationen zu öffnen. Dies erweitert den Horizont lokaler Projekte und trägt zur Entwicklung global wettbewerbsfähiger Lösungen bei.
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Die Themen und Ergebnisse der Innovation Communities werden aktiv kommuniziert. Damit sollen das Bewusstsein für die Bedeutung der Innovationen geschärft und weitere Netzwerkeffekte für einzelne Projekte erzielt werden.