Inno­va­ti­ons­preis Stei­er­mark 2025: Die Sieger stehen fest!

Die Preisträger des Innovationspreises Steiermark 2025 wurden feierlich von Wirtschafts- und Forschungslandesrat Willibald Ehrenhöfer ausgezeichnet.

In diesem Jahr standen inno­va­ti­ve Projekte aus den Bereichen Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung im Mit­tel­punkt.

Kategorie Nach­hal­tig­keit: Diese Unter­neh­men haben überzeugt

Im Bereich Nach­hal­tig­keit wurden folgende Unter­neh­men für ihre her­aus­ra­gen­den Inno­va­tio­nen aus­ge­zeich­net:

  • Kleinst- und Klein­un­ter­neh­men: royos joining solutions GmbH (Lieboch)
  • Mittel- und Groß­un­ter­neh­men: GAW tech­no­lo­gies GmbH (Graz)
  • Insti­tu­tio­nen der ange­wand­ten Forschung und Ent­wick­lung: JOANNEUM RESEARCH For­schungs­ges­mbH, Institut für Sensorik, Photonik und Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien (Niklas­dorf)

Kategorie Digi­ta­li­sie­rung: Diese Projekte setzen neue Maßstäbe

Auch im Bereich Digi­ta­li­sie­rung wurden inno­va­ti­ve Unter­neh­men prämiert:

  • Kleinst- und Klein­un­ter­neh­men: BRAVE Analytics GmbH (Graz)
  • Mittel- und Groß­un­ter­neh­men: voest­al­pi­ne BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG (Kap­fen­berg)
  • Insti­tu­tio­nen der ange­wand­ten Forschung und Ent­wick­lung: Pro2Future GmbH

Warum Inno­va­ti­on ent­schei­dend ist

Wirt­schafts- und For­schungs­lan­des­rat Willibald Ehren­hö­fer betonte die Bedeutung von Inno­va­tio­nen für die wirt­schaft­li­che Ent­wick­lung:

“Inno­va­ti­on erfordert Mut, eine sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tung, Ausdauer und Beharr­lich­keit, um Ideen erfolg­reich in die Praxis umzu­set­zen. Die her­aus­ra­gen­den Preis­trä­ge­rin­nen und Preis­trä­ger des Inno­va­ti­ons­prei­ses Stei­er­mark stehen stell­ver­tre­tend für die vielen inno­va­ti­ven Köpfe in unserem Bun­des­land und setzen Maßstäbe in den zukunfts­wei­sen­den Bereichen Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit.”

Aus­wahl­pro­zess: So wurden die Sieger ermittelt

Alle ein­ge­reich­ten Projekte wurden vom Indus­trie­wis­sen­schaft­li­chen Institut (IWI) bewertet und anhand von Inno­va­ti­ons­kri­te­ri­en ana­ly­siert. Daraus entstand eine Shortlist mit drei Fina­lis­ten pro Kategorie. Die finale Ent­schei­dung traf eine hoch­ka­rä­ti­ge Fachjury unter dem Vorsitz von Infineon-Chefin Sabine Her­lit­sch­ka.

Der Inno­va­ti­ons­preis Stei­er­mark 2025 zeigt ein­drucks­voll, wie Unter­neh­men und For­schungs­ein­rich­tun­gen durch neue Tech­no­lo­gien und nach­hal­ti­ge Konzepte die Zukunft mit­ge­stal­ten. Damit setzt die Stei­er­mark weiterhin ein starkes Zeichen als Inno­va­ti­ons­stand­ort in Öster­reich.

 

Weitere Beiträge