Graz als inter­na­tio­na­le Kultur‑, Film- & Krea­tiv­dreh­schei­be

Eine wichtige Ressource in unserer glo­ba­li­sier­ten Welt sind Netzwerke. Graz war in diesem Jahr Aus­rich­te­rin der Welt­kon­fe­renz der UNESCO Cities of Design, die wegen der Corona-Krise als Online-TV-Talkshow von Graz aus weltweit über­tra­gen wurde.

Mit der Redaktion und Pro­duk­ti­on wurde die BSX Schmölzer GmbH beauf­tragt, die sich auf Doku­men­tar­fil­me, Kul­tur­me­di­en und inter­na­tio­na­le Kul­tur­ver­mitt­lung fokus­siert und in den ver­gan­ge­nen Jahren ein ver­zweig­tes inter­na­tio­na­les Netzwerk zur Ver­brei­tung von öster­rei­chi­schen Kultur‑, Film- und Krea­tiv­an­ge­bo­ten aufgebaut hat. In Zusam­men­ar­beit mit Kultur- und Tou­ris­mus­or­ga­ni­sa­tio­nen öster­rei­chi­scher Städte und der Aus­lands­kul­tur­sek­ti­on des Außen­mi­nis­te­ri­ums betreibt BSX etwa die Plattform CREATIVE AUSTRIA.

„Ziel von CREATIVE AUSTRIA ist es, den öster­rei­chi­schen Kul­tur­städ­ten mit ihrer jungen Kultur- und Krea­tiv­sze­ne eine inter­na­tio­na­le Bühne zu bieten“, sagt Hans­jür­gen Schmölzer, Geschäfts­füh­rer von BSX und Chef­re­dak­teur von CREATIVE AUSTRIA. Mit einem 2‑sprachigen Kul­tur­ma­ga­zin, einer Online­platt­form, frechen Guerilla-Aktionen bei inter­na­tio­na­len Kul­tur­er­eig­nis­sen von Venedig bis Frankfurt und Tausenden inter­na­tio­na­len Kul­tur­pres­se­kon­tak­ten wurde ein inter­na­tio­na­les Con­tent­ver­triebs­netz­werk aufgebaut, das von der UNO bei der ersten gemein­sa­men Welt­kon­fe­renz der UNO-Teil­or­ga­ni­sa­tio­nen UNESCO und UNWTO als welt­wei­tes Best-Practise Beispiel vor­ge­stellt wurde.

Durch die Zusam­men­ar­beit mit Partnern wie der Aus­lands­kul­tur­sek­ti­on des öster­rei­chi­schen Außen­mi­nis­te­ri­ums, die jährlich mehr als 6.000 Ver­an­stal­tun­gen in über 100 Ländern durch­führt, erreicht CREATIVE AUSTRIA Kul­tur­mul­ti­pli­ka­to­ren weltweit. Als im Frühjahr der Corona-Lockdown kam, wurde von der CREATIVE-AUSTRIA-Redaktion innerhalb kürzester Zeit ein umfas­sen­der Web-Channel mit Online-Kul­tur­ange­bo­ten aus Öster­reich aufgebaut. Sowohl der ORF als auch das Netzwerk der öster­rei­chi­schen Aus­lands­kul­tur haben darauf zurück­ge­grif­fen. „Die inter­na­tio­na­len Zugriffs­zah­len auf www.creativeaustria.at sind dadurch in die Höhe geschos­sen“, sagt Schmölzer. Im Auftrag des Außen­mi­nis­te­ri­ums wurde von BSX auch das För­der­pro­gramm CREATIVE AUSTRIANS ent­wi­ckelt, das jungen Künstlern und Kreativen aus Öster­reich die Mög­lich­keit gibt, sich inter­na­tio­nal in Koope­ra­ti­on mit den öster­rei­chi­schen Kul­tur­fo­ren zu prä­sen­tie­ren.

Inter­na­tio­na­le Finan­zie­rung

Um hei­mi­schen Doku­men­tar­fil­mern neue Mög­lich­kei­ten zu schaffen, ihre Projekte inter­na­tio­nal zu finan­zie­ren und zu ver­trei­ben, ist BSX als Partner bei einem der euro­pa­weit führenden Doku­men­tar­film­welt­ver­trie­be, der von Esther van Messel geführten Frist Hand Films GmbH, in Zürich ein­ge­stie­gen. „Das hilft uns, heimische Doku­men­tar­fil­me inter­na­tio­nal breit auf­ge­stellt zu finan­zie­ren und zu verwerten“, zeigt sich Schmölzer opti­mis­tisch. Im Film­rech­te­ka­ta­log finden sich schon jetzt hoch­wer­ti­ge Pro­duk­tio­nen von Oscar­preis­trä­gern wie zum Beispiel Stefan Ruzowitz­ky. Um bereits in der Stoff­ent­wick­lungs­pha­se als Seed-Financing-Partner in Doku­men­tar­film­pro­jek­te ein­zu­stei­gen, wurde der „First Hand Fund“ ins Leben gerufen.

Inter­na­tio­na­le Kul­tur­ver­mitt­lungs­an­ge­bo­te

Sowohl redak­tio­nel­le Kul­tur­con­tents als auch Doku­men­tar­fil­me werden von BSX mit wis­sen­schaft­li­cher Beratung des Fach­di­dak­tik­zen­trums für Deutsch als Zweit­spra­che der UNI-Graz auch für Kultur- und Film­ver­mitt­lungs­an­ge­bo­te im Schul- und Fremd­spra­chen­un­ter­richt auf­be­rei­tet und Lehrern und Deutsch­lek­to­ren weltweit zur Verfügung gestellt.

Mehr Infor­ma­tio­nen:
www.creativeaustria.at, www.bsx.at

Foto­credit: Anna Abassi, BSX Schmölzer GmbH

Bezahlte Anzeige

Weitere Beiträge