Das große Ganze denken

Leidenschaft gepaart mit Funktionalität und Ästhetik: Der Name Ladenstein steht für Handwerk und Innovation. Das Credo: Räume bestmöglich nutzen, als Einheit denken – und den Nerv der Zeit treffen.
Kompromisslose Handwerkskunst und eine nachhaltige Möbelproduktion gehen Hand in Hand mit funktioneller Vielfalt und individuellen Lösungen. Fotocredit: Ladenstein

Was macht ein Haus zum Zuhause? Es ist ein zutiefst emo­tio­na­les Thema, dem sich Laden­stein bereits seit dem Jahr 1932 annimmt. „Ein Wohnraum ist viel mehr als ein ein­ge­rich­te­tes Zimmer“, lautet der gestal­te­ri­sche Anspruch des Fami­li­en­un­ter­neh­mens, „erst, wenn sich seine Bewohner entfalten, aufblühen und aufleben können, wird das Haus zu einem Zuhause“. Kom­pro­miss­lo­se Hand­werks­kunst und eine nach­hal­ti­ge Möbel­pro­duk­ti­on gehen dabei Hand in Hand mit funk­tio­nel­ler Vielfalt und inno­va­ti­ven indi­vi­du­el­len Lösungen – von der Küche bis ins Wohn­zim­mer, vom Schlaf- bis ins Bade­zim­mer. „Innen­raum­pla­nung ist die Kunst, die Eigen­hei­ten eines Raumes mit der Indi­vi­dua­li­tät seiner Bewohner zusam­men­zu­brin­gen“, betonen Erwin und Marcel Laden­stein.

Dabei gilt es stets, das große Ganze zu denken: „Ein gelun­ge­nes Wohn­kon­zept entsteht erst, wenn jeder Aspekt im Kontext der Gesamt­pla­nung gesehen wird. Ein smartes Zuhause beginnt lange vor der Digi­ta­li­sie­rung“, wird das Zusam­men­spiel von funk­tio­nel­ler Vielfalt, perfekter Raum­auf­tei­lung und gestal­te­ri­scher Raf­fi­nes­se unter­stri­chen. Dabei gilt: „Erst wenn jedes Detail Beachtung findet, kann ein Wohn­kon­zept in seiner Gesamt­heit über­zeu­gen.“

Gestal­te­ri­sche Freiheit

Die große Lei­den­schaft für das Handwerk hat ihren Ausgang einst im süd­stei­ri­schen St. Stefan im Rosental genommen und wurde über mehrere Gene­ra­tio­nen wei­ter­ge­ge­ben. Seit Anfang an wird res­sour­cen­scho­nend, pro­fes­sio­nell und beständig mit regio­na­len Partnern zusam­men­ge­ar­bei­tet. Ver­ar­bei­tet werden in erster Linie heimische Holzarten, um den öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck möglichst gering zu halten.

Der Anspruch des Fami­li­en­un­ter­neh­mens mit haus­ei­ge­ner Tisch­le­rei liegt darin, mit maß­ge­schnei­der­ten Lösungen für jeden und jede ein har­mo­ni­sches Wohn­kon­zept zu erschaf­fen – in einer Symbiose von exklu­si­vem Design, hoch­wer­ti­gen Mate­ria­li­en, höchster Qualität und viel gestal­te­ri­scher Freiheit. Das Tisch­ler­hand­werk wurde Erwin Laden­stein dabei in dritter Gene­ra­ti­on gewis­ser­ma­ßen in die Wiege gelegt. Er übernahm den Tra­di­ti­ons­be­trieb von seinem Vater im Jahr 1999, seit 2006 gibt es den Standort in Wien. Heute leitet er gemeinsam mit Sohn Marcel die Geschicke des Unter­neh­mens mit dem eta­blier­ten Flagship-Store in Graz samt erstem „Rolf Benz Haus“ in der Stei­er­mark. Im Vorjahr wurde bereits das 90-jährige Bestehen der fami­liä­ren Hand­werks­tra­di­ti­on begangen.

Legen­dä­res Raum­wun­der

50-Jahr-Jubiläum gefeiert hat da auch ein absoluter Klassiker des Hauses: das Klappbett, das intel­li­gen­te Funk­tio­nen mit einem hohem Anspruch an zeitlose Ästhetik vereint. Lebens­raum ist wertvoll, gerade jetzt braucht es verstärkt Denk­an­sät­ze, wie die Zukunft des Wohnens mit einem ver­än­der­ten Platz­an­ge­bot gut gestaltet werden kann. Diese legendäre Laden­stein-Inno­va­ti­on steht heute also mehr denn je für eine wir­kungs­vol­le Nutzung von zur Verfügung stehenden Flächen und einen optisch anspre­chen­den Weg zu maximalem Stauraum. Das Klappbett lässt sich kom­for­ta­bel im Schrank verstauen und fügt sich damit in ganz unter­schied­li­chen Aus­füh­run­gen in jeden Raum ein, ohne ihn zu domi­nie­ren, da in Größe, Gestal­tung und Material größt­mög­li­che gestal­te­ri­sche Freiheit möglich ist. Das Kon­struk­ti­ons­prin­zip bewährt sich bereits seit vielen Jahren. Die Nachfrage und die Beliebt­heit bestä­ti­gen, dass das Produkt den Nerv der Zeit absolut trifft.

Davon über­zeu­gen kann man sich im Flagship-Store in Graz, den stets der hei­mat­li­che Geist das Möbel­hau­ses erfüllt. Hier werden bis heute immer wieder neue Kapitel der Unter­neh­mens­ge­schich­te geschrie­ben, darunter auch die Rea­li­sie­rung des Rolf Benz Hauses Graz by Laden­stein in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft. Es bietet in Form von Sofa­land­schaf­ten, Klein­mö­beln und Acces­soires die zeitlose Eleganz der deutschen Topmarke Rolf Benz sowie den unkon­ven­tio­nel­len Charakter von freistil Rolf Benz. Letzterer bringt mit extra­va­gan­ten Formen und manch offen­si­ver Farb­ge­bung Aufregung in die Wohnung, ohne dabei aber Unruhe zu ver­brei­ten. Im Showroom in der Wiener Innen­stadt hat neben den eigenen Krea­tio­nen das ita­lie­ni­sche Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Molteni & C. ein exklu­si­ves Zuhause gefunden.

Blick über den Tel­ler­rand

Denn neben dem eigenen Design docken bei Laden­stein zahl­rei­che inter­na­tio­na­le Marken an, die die hohen Ansprüche der Laden­steins erfüllen und sich zu einem har­mo­ni­schen Ganzen fügen. Eine erlesene Auswahl an inter­na­tio­na­len Topmarken und die unver­gleich­li­che Vielfalt dieser exklu­si­ven Design­welt lassen sich auch im Online­shop entdecken. Immer den Blick über den Tel­ler­rand zu wahren und das große Ganze zu sehen, ist eine Spe­zia­li­tät des Hauses Laden­stein – gepaart mit Werten für Gene­ra­tio­nen, Liebe und Lei­den­schaft, Weitsicht und Fin­ger­spit­zen­ge­fühl für das, was einen Raum wirklich ausmacht. „Wenn Form, Funktion und Design zu einer Symphonie ver­schmel­zen, entsteht eine Umgebung zum Leben und Wohl­füh­len.“ Viele bereits rea­li­sier­te kleine und große Raum­wun­der, die Basis für eine per­sön­li­che Insel der Ruhe und Erholung, zeugen davon.

Laden­stein
1010 Wien | Schel­ling­gas­se 1| T +43 1 698 14 40
8010 Graz | Conrad-von-Höt­zen­dorf-Straße 63 |
T +43 316 831183
8083 Sankt Stefan im Rosental | Feld­ba­cher­stra­ße 28 | Tisch­le­rei

ladenstein.at

Ent­gelt­li­che Ein­schal­tung

Weitere Beiträge