Bezahlte Werbung

529 Jahre Bühnen Graz: ein Jubiläum der Super­la­ti­ve

Unter dem Motto „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen!“ zelebrieren die Bühnen Graz dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: 529 Jahre Bühnen Graz. Warum 529? Die Summe verschiedener Einzeljubiläen macht es möglich und gemeinsam geben sie Anlass zu einer großen Feier.

125 Jahre Oper Graz
125 Jahre Orpheum Graz
75 Jahre Ver­ei­nig­te Bühnen Graz
75 Jahre Büh­nen­ver­ein öster­rei­chi­scher
Bun­des­län­der und Städte
60 Jahre Schau­spiel­haus Graz – Wie­der­eröff nung
20 Jahre Bühnen Graz Konzern
20 Jahre art + event | Thea­ter­ser­vice Graz
29 Jahre Next Liberty

ERGIBT IN SUMME 529 JAHRE: „529 Jahre – wer feiert denn so was? Wir! Man muss die Feste feiern, wie sie fallen! Feiern Sie mit uns!“, freut sich Bühnen-Graz-Geschäfts­füh­rer Bernhard Rinner gemeinsam mit allen Intendant:innen des Thea­ter­kon­zerns und mit Lan­des­haupt­mann Chris­to­pher Drexler sowie Kul­tur­stadt­rat Günter Riegler.

Das Highlight des Jubi­lä­ums­jah­res ist zwei­fel­los die große Jubi­lä­ums­ga­la am 24.10.2024 um 19 Uhr in der Oper Graz. Die einzelnen Häuser der Bühnen Graz werden einen viel­fäl­ti­gen und groß­ar­ti­gen Einblick in ihr Schaffen geben, denn alle Künstler und Gruppen sind dabei. Zu den High­lights zählt darüber hinaus ein gemein­sa­mer Crossover-Auftritt der Pop­künst­le­rin Ina Regen mit den Grazer Phil­har­mo­ni­kern.

Ein weiteres beson­de­res Highlight des Jubi­lä­ums­jah­res ist schließ­lich KLANG­LICHT 2024. Denn anläss­lich der Jubi­lä­ums­fei­er kehrt das Kunst­fes­ti­val der Bühnen Graz, das mit kunst­vol­len Licht- und Klang­in­stal­la­tio­nen im öffent­li­chen Raum rund 100.000 Besucher:innen begeis­tert, vor die Oper Graz und somit an seinen Ursprungs­ort zurück.

Der His­to­ri­ker und ehemalige Rektor der Karl-Franzens-Uni­ver­si­tät Graz, Helmut Konrad, und Ver­lags­lei­ter Matthias Opis vom Molden Verlag haben zudem eine zwei­tei­li­ge Jubi­lä­ums­pu­bli­ka­ti­on mit dem Titel „Theater, Stück für Stück“ erstellt.

Die Häuser der Bühnen Graz bieten in dieser Spielzeit zahl­rei­che Jubiläums-High­lights. Intendant Ulrich Lenz etwa eröffnet die Oper Graz mit der Wagner-Oper „Tann­häu­ser“, Schau­spiel­haus-Inten­dan­tin Andrea Vilter setzt verstärkt auf öster­rei­chi­sche Autor:innen wie
Maria Lazar und Johann Nestroy. Next-Liberty-Intendant Michael Schilhan setzt unter anderem die Auf­füh­rung des Stücks „Undine Undone“ von Georg Schütky in einer Koope­ra­ti­on mit der Kunstuni Graz auf den aktuellen Spielplan. Das Grazer Orpheum schließ­lich feiert am
26.10.2024 seine Geburts­tags­par­ty mit zahl­rei­chen Künst­le­rin­nen und Künstlern.

Tickets im Ticket­zen­trum und unter
www.buehnen-graz.com/529

Weitere Beiträge