Die Stei­er­mark eröffnet die Wein­sai­son

Gemeinsam mit rund 120 Winzern und Winzerinnen eröffnete der Verein Wein Steiermark die diesjährige steirische Weinsaison. Der Jahrgang verspricht hohe Qualitäten.
Die diesjährige steirische Weinsaison wurde von der Wein Steiermark gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen eröffnet. Fotocredits: Wein Steiermark/Johannes Polt
Die diesjährige steirische Weinsaison wurde von der Wein Steiermark gemeinsam mit rund 120 Winzer:innen eröffnet. Fotocredits: Wein Steiermark/Johannes Polt

Bei der Prä­sen­ta­ti­on des Stei­ri­schen Weines in der Stadt­hal­le Graz ver­kos­te­ten anläss­lich des Beginns der dies­jäh­ri­gen Wein­sai­son rund 2.000 Besucher:innen die ersten Weine des Wein­jahr­gan­ges 2022 sowie auch reifere Jahrgänge und Sekte. Seit 1. März sind die Gebiets­wei­ne 2022 aus den DAC-Gebieten Süd­stei­er­mark, Vul­kan­land Stei­er­mark und West­stei­er­mark erhält­lich, ab 1. Mai folgen Orts- und Rie­den­wei­ne. 

Der Jahrgang 2022 ver­spricht in dieser Wein­sai­son hohe Qualität

Die ersten Ver­kos­tungs­er­geb­nis­se sind äußerst positiv und einige Weine des Jahr­gan­ges 2022 sind bereits jetzt qua­li­ta­tiv über die Vertreter des letzten Jahr­gan­ges zu stellen: Die Abkühlung im September bestärkte die Frische und Frucht­in­ten­si­tät und förderte gleich­zei­tig die Fein­glied­rig­keit der Weine. Intensive Aromen nach frisch geern­te­tem Kernobst wie Äpfel, aber auch Zitrus­no­ten, zeichnen die früher geern­te­ten Weine aus, während später geerntete Trauben reife Aromen mit viel Ausdruck und einiger Fülle erwarten lassen.

„Heuer können wir uns über einen sehr feinen, fruch­ti­gen Jahrgang freuen, der nicht zu alko­hol­reich, aber eine gute Fülle und Harmonie aufweist. Bei den jungen Weinen des Jahr­gan­ges 2022 sind die Sor­ten­merk­ma­le besonders präsent“, sagt Werner Lut­ten­ber­ger, Geschäfts­füh­rer der Wein Stei­er­mark.

Das Weinjahr 2022

2022 war für die stei­ri­schen Winzer her­aus­for­dernd. Das Wetter war zeitweise turbulent. Es gab eine trockene Phase von Mitte/Ende Juli bis Mitte/Ende August mit dem Ergebnis, dass die Trauben kleiner blieben. Nach der trockenen Phase gab es im Spät­som­mer glück­li­cher­wei­se doch wieder aus­rei­chend Nie­der­schlä­ge. Die Herbst­ab­küh­lung sorgte für Frische und Fein­glied­rig­keit in den Weinen. 

Von links: Michael Gradischnig, Leiter Abteilung Werbung/Steiermärkische Sparkasse, Weinhoheit Marlene Prugmaier, Landesrat Ök.-Rat. Johann Seitinger, Stefan Potzinger, Obmann Wein Steiermark, Weinkönigin Sophie Friedrich, Ing. Werner Luttenberger, GF Wein Steiermark, Weinhoheit Katrin Strohmaier, Ök.-Rat. Franz Titschenbacher Präsident der LK-Steiermark. Fotocredits: Wein Steiermark/Johannes Polt
Von links: Michael Gra­di­sch­nig, Leiter Abteilung Werbung/Steiermärkische Sparkasse, Wein­ho­heit Marlene Prugmaier, Landesrat Ök.-Rat. Johann Seitinger, Stefan Potzinger, Obmann Wein Stei­er­mark, Wein­kö­ni­gin Sophie Friedrich, Ing. Werner Lut­ten­ber­ger, GF Wein Stei­er­mark, Wein­ho­heit Katrin Stroh­mai­er, Ök.-Rat. Franz Titschen­ba­cher Präsident der LK-Stei­er­mark. Foto­credits: Wein Steiermark/Johannes Polt

Die Ernte 2022

Für die Stei­er­mark wurde lt. Statistik Austria eine Gesamt­ern­te von 229.313 Hek­to­li­ter aus­ge­wie­sen. Das ist etwas mehr als im vor­an­ge­gan­ge­nen Jahr, in dem 222.917 Hek­to­li­ter gekeltert wurden. 

Weitere Termine der Wein­sai­son

Wein Stei­er­mark

Der Verein Wein Stei­er­mark dient der Ziel­set­zung, Maßnahmen zum Schutz und zur Absatz­för­de­rung von Stei­ri­schem Wein zu setzen. Der Stei­ri­sche Wein und das DAC-Her­kunfts­sys­tem werden im In- und Ausland ver­mark­tet. Derzeit zählt der Verein rund 460 Mit­glieds­be­trie­be. Die Stei­ri­schen Winzer bewirt­schaf­ten aktuell 5.096 ha Wein­gar­ten­flä­che und pro­du­zier­ten 2022 gesamt 229.313 Hek­to­li­ter Wein. Damit hält die Stei­er­mark etwas mehr als 10% der gesamt­ös­ter­rei­chi­schen Wein­bau­flä­che.

Weitere Beiträge