JUST-Redaktion|

Digi­ta­ler Zwil­ling heizt Planern ein

Fehler in der Planung von Heizsystemen können viel Geld kosten. Die vom COMET-Zentrum VRVis entwickelte digitale Energieplanung macht das Wärmeverhalten von Gebäuden schon im Vorfeld sichtbar.

Rund die Hälfte des gesam­ten Ener­gie­ver­brauchs in Öster­reich wird durch die Erzeu­gung von Wärme ver­ur­sacht. Deshalb und aus Nach­hal­tig­keits­grün­den ist Ener­gie­ef­fi­zi­enz ein immer wich­ti­ge­res Thema. Unter­stüt­zung kommt vom VRVis, das zusam­men mit dem Inge­nieur­team InPlan ein Soft­ware­pa­ket ent­wi­ckel­te, das die inter­ak­ti­ve Opti­mie­rung des Wär­me­ver­hal­tens möglich macht.

„Wir können das Zusam­men­spiel von Dämmung und Heiz­sys­tem drei­di­men­sio­nal dar­stel­len und so einen digi­ta­len Zwil­ling des zukünf­ti­gen Gebäu­des schaf­fen“, schil­dert VRVis-Rese­ar­cher Andreas Walch das Werk­zeug. Das Buil­ding Energy Model (BEM) berück­sich­tigt auch äußere Fak­to­ren wie die Son­nen­ein­strah­lung und die Nut­zungs­art. „Ziel ist es, den güns­tigs­ten Heiz­kes­sel zu finden, der auch am käl­tes­ten Tag des Jahres genug Heiz­last tragen kann.“

Das Simu­la­ti­ons- und Visua­li­sie­rungs­tool arbei­tet perfekt mit dem Buil­ding Infor­ma­ti­on Mode­ling (BIM) zusam­men, welches in der Planung immer öfter zum Einsatz kommt. BIM ver­knüpft und nutzt die viel­fäl­ti­gen Daten aus Archi­tek­tur, Bau­phy­sik und Statik und macht auch die maß­ge­ben­den Betriebs­da­ten sicht­bar.

Im digi­ta­len Zwil­ling lässt sich bei Pla­nungs­än­de­run­gen sofort sehen, wie sich diese aus­wir­ken. Außer­dem werden Fak­to­ren wie die Zahl der Per­so­nen, die sich im Gebäude auf­hal­ten, Maschi­nen und Beleuch­tung für die ther­mi­schen Eigen­schaf­ten deut­lich gemacht. Zusätz­lich zeigt die VRVis-Soft­ware, wie sich die ein­zel­nen Räume in ihrem Wär­me­ver­hal­ten gegen­sei­tig beein­flus­sen.

„Es ent­steht ein genaues Bild des ther­mi­schen Ver­hal­tens – egal ob an heißen Som­mer­ta­gen oder den käl­tes­ten Win­ter­näch­ten.“ Durch über­sicht­li­che Vari­an­ten­rech­nun­gen werden Bau­wei­sen, Wär­me­däm­mun­gen, Son­nen­schutz­ein­rich­tun­gen, Lüf­tungs­stra­te­gien und Heiz- sowie Kühl­ein­rich­tun­gen opti­miert.

Das Projekt stellt einen wich­ti­gen For­schungs­bei­trag dar, um die Pla­nungs­qua­li­tät der Ener­gie­pla­ner heben zu können und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Gebäu­den weiter zu stei­gern, sind Walch und das Ent­wick­ler­team über­zeugt. Tat­säch­lich wurde es vor Kurzem mit dem eAward in der Kate­go­rie Smart Data aus­ge­zeich­net.

Poten­zi­el­le Anwen­der der Ener­gie­pla­nungs­soft­ware sind in erster Linie Gebäu­de­tech­ni­ker und ‑planer sowie Bau­phy­si­ker. Für die Bau­her­ren bietet das Paket Ein­spa­rungs­po­ten­zia­le. Walch: „Je früher man auf einen Pla­nungs­feh­ler drauf­kommt, desto weniger Kosten und Nerven braucht man für die Behe­bung.“

www.vrvis.at

Weitere Beiträge

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen

Neu­eröff­nung: One&Only kommt nach Fidschi

Kerzner Inter­na­tio­nal Hol­dings Limited plant die Eröff­nung des ersten One&Only Resorts mit exklu­si­ven Private Homes auf den Fidschi-Inseln. Das Luxus­re­sort soll bereits 2029 auf den Yasawa-Inseln im Westen Fidschis erste Gäste emp­fan­gen. Der Verkauf der pri­va­ten Villen beginnt diesen Novem­ber. 

Story lesen

Die „Wein­ta­ge 2025.13“ im 5 Sterne SPA Hotel Jagdhof

Vom 6. bis 9. Novem­ber 2025 ver­an­stal­tet das Relais & Châ­teaux SPA-Hotel Jagdhof im Stu­bai­tal, Öster­reich, eine Wein­de­gus­ta­ti­on der Extra­klas­se. Gemein­sam mit den Gast­ge­bern Armin & Alban Pfurtschel­ler, beide pas­sio­nier­te Wein­lieb­ha­ber, und den Exper­ten von KATE&KON Wein erwar­tet die Gäste an drei Abenden eine vino­phi­le Zeit­rei­se mit erle­sens­ten Wein­ra­ri­tä­ten:

Story lesen