Sub-auspiciis-Promotion an der Montanuni Leoben

Am 16. Februar 2024 wurde im Rahmen einer festlichen Akademischen Feier an der Montanuniversität Leoben Sebastian Moser zum Doktor der montanistischen Wissenschaften "sub auspiciis Praesidentis rei publicae" promoviert

Diese seltene Aus­zeich­nung wurde bisher erst von acht weiteren Absol­ven­ten dieser Uni­ver­si­tät erreicht, wodurch sie zu einer der höchsten aka­de­mi­schen Aner­ken­nun­gen zählt.

Eine Aus­zeich­nung der Exzellenz

Die Sub-auspiciis-Promotion ist für Absol­ven­ten reser­viert, die nicht nur die Oberstufe und die Rei­fe­prü­fung mit Aus­zeich­nung abschlie­ßen, sondern auch das Bachelor‑, Master- und Dok­to­rats­stu­di­um mit her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen absol­vie­ren. Sebastian Moser ist somit erst die neunte Person, die diese außer­ge­wöhn­li­che Ehrung an der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben ent­ge­gen­nimmt.

Weg zum Erfolg

Sebastian Moser absol­vier­te das BG/BRG Villach St. Martin, studierte Tech­ni­sche Physik an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Wien und spe­zia­li­sier­te sich im Dok­to­rats­stu­di­um an der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben im Bereich Werk­stoff­wis­sen­schaft. Seine For­schungs­ar­beit, die er größ­ten­teils bei der KAI Kom­pe­tenz­zen­trum Automobil- und Indus­trie­elek­tro­nik GmbH durch­führ­te, widmete sich der Ermüdung von Metal­li­sie­rungs­schich­ten in mikro­elek­tro­ni­schen Anwen­dun­gen. Diese weg­wei­sen­de Arbeit ermög­lich­te ihm die Sub-auspiciis-Promotion.

Aner­ken­nung und Freude

In seiner Dan­kes­re­de betonte Sebastian Moser die Bedeutung der Aus­zeich­nung für seine wis­sen­schaft­li­che Karriere und freut sich darauf, die ent­wi­ckel­ten Methoden in der Materials Science & Simu­la­ti­on-Gruppe der KAI GmbH anzu­wen­den. Rektor Peter Moser und Lan­des­haupt­mann Chris­to­pher Drexler gra­tu­lier­ten herzlich zu diesem beein­dru­cken­den Erfolg.

Anspra­chen der Weg­be­glei­ter

In den Anspra­chen betonten Dis­ser­ta­ti­ons­be­treue­rin Megan J. Cordill und Sabine Her­lit­sch­ka, Vor­stands­vor­sit­zen­de von Infineon Tech­no­lo­gies Austria, die her­aus­ra­gen­de Leistung von Sebastian Moser und die Bedeutung seiner Arbeit für die Mate­ri­al­wis­sen­schaf­ten und die Halb­lei­ter­indus­trie. Lan­des­haupt­mann Chris­to­pher Drexler hob die Wich­tig­keit von Wis­sen­schaft und Forschung in der Stei­er­mark hervor.

Die Sub-auspiciis-Promotion ist nicht nur eine per­sön­li­che Aus­zeich­nung für Sebastian Moser, sondern auch ein Zeugnis für die erfolg­rei­che Ver­knüp­fung von Grund­la­gen­for­schung und Industrie sowie die Zusam­men­ar­beit zwischen Wis­sen­schaft, Unter­neh­men und Hoch­schu­len.

www.unileoben.ac.at

Weitere Beiträge