Ziel des Netzwerktreffens war es, die Zusammenarbeit innerhalb dieser Allianzen zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Strategien in Lehre und Forschung zu entwickeln.
Die TU Austria, das Netzwerk der drei Technischen Universitäten Österreichs – TU Wien, TU Graz und Montanuniversität Leoben –, spielt eine zentrale Rolle in verschiedenen europäischen Allianzen. Getreu dem Motto „Stronger together“ nutzen diese Universitäten ihre Zusammenarbeit, um den europäischen Forschungs- und Bildungsraum zu stärken und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Peter Moser, Präsident der TU Austria, sowie die beiden Vizepräsidenten, Rektor Jens Schneider von der TU Wien und Rektor Horst Bischof von der TU Graz, betonten die Bedeutung dieser Allianzen für die europäische Wettbewerbsfähigkeit. Sie unterstrichen, dass die Zusammenarbeit über die Grenzen der Allianzen hinweg neue Perspektiven und Möglichkeiten bietet.
Die TU Austria spielt eine führende Rolle in der nationalen und europäischen Forschungs- und Innovationslandschaft. Mit mehr als 46.600 Studierenden und 11.200 Mitarbeitenden trägt sie zur Förderung von exzellenter Forschung und Bildung bei und stärkt die europäische Wettbewerbsfähigkeit durch enge Kooperationen in Forschung, Lehre, Wirtschaft und Industrie. In den letzten zehn Jahren wurden über 200 Spin-offs aus den drei Universitäten hervorgebracht.