Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben begeis­tert mit „Upcycling Live“ beim Tag der offenen Tür des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums

Am Samstag, dem 26. Oktober, setzte die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben beim Tag der offenen Tür des Bil­dungs­mi­nis­te­ri­ums ein starkes Zeichen für Nach­hal­tig­keit und Inno­va­ti­on. Mit dem Projekt „Upcycling Live“ zeigte die Uni­ver­si­tät am öster­rei­chi­schen Natio­nal­fei­er­tag, wie aus gebrauch­ten Geträn­ke­do­sen kreative und nützliche Unikate entstehen. Das Ziel dieser Initia­ti­ve ist es, den Res­sour­cen­ver­brauch zu redu­zie­ren und das Bewusst­sein für Nach­hal­tig­keit und Kreis­lauf­wirt­schaft zu stärken. Erfahre hier mehr über das Stu­di­en­an­ge­bot der Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben.

Das Projekt brachte das Konzept der Kreis­lauf­wirt­schaft den Besucher näher und lud sie ein, aktiv am Recy­cling­pro­zess teil­zu­neh­men. Die Mon­tan­uni­ver­si­tät ent­wi­ckel­te dafür ein mobiles Verfahren, das vor Ort inno­va­ti­ve Recycling-Mög­lich­kei­ten prä­sen­tier­te. Dadurch konnte sie ein­drucks­voll ver­mit­teln, wie Technik für ein breites Publikum einfach und ver­ständ­lich dar­ge­stellt werden kann. Gleich­zei­tig weckte die Uni­ver­si­tät bei den Besucher Interesse für ihr viel­sei­ti­ges Stu­di­en­an­ge­bot.

Projekt „Upcycling Live“: Krea­ti­vi­tät trifft Nach­hal­tig­keit

Die Mon­tan­uni­ver­si­tät Leoben engagiert sich seit Jahren für Nach­hal­tig­keit und Kreis­lauf­wirt­schaft. Durch ihre erwei­ter­ten Upcycling-Initia­ti­ven, die sie im Sommer 2024 ausgebaut hat, zeigt die Uni­ver­si­tät, wie wichtig Umwelt­schutz für sie ist. Bereits bei Groß­ver­an­stal­tun­gen wie der Matu­ra­rei­se X‑Jam und dem FM4-FreQuency Festivalprä­sen­tier­te sich die Mon­tan­uni­ver­si­tät erfolg­reich mit ihrem kreativen Upcycling-Projekt. Dabei leistete sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Müll­ver­mei­dung auf Groß­ver­an­stal­tun­gen, sondern bot den Teil­neh­mer auch exklusive Einblicke in ihre inno­va­ti­ven Konzepte und zukunfts­wei­sen­den Tech­no­lo­gien. Die Besucher konnten selbst aktiv werden, indem sie an den Upcycling-Projekten teil­nah­men und so zukunfts­ori­en­tier­te Lösungen für globale Her­aus­for­de­run­gen ken­nen­lern­ten. Auf diese Weise fördert die Mon­tan­uni­ver­si­tät nicht nur Nach­hal­tig­keit, sondern auch kreative Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on.

Weitere Beiträge